| Sitemap:>>Start>>Kultur>>Veranstaltungen>>Vereinsleben | 
          
| Vereinsleben | 
          
| Wanderfahrt zur Felsformation
                        "Teufelsmauer" bei Weddersleben (erstellt am 29/10/19)  | 
          
![]()  | 
                | 
            
               Unsere
                      Wanderfahrt am 9.11.2019 hat Neinstedt im Harz und den
                      Abschnitt der Felsformation "Teufelsmauer" bei
                      Weddersleben zum Ziel. 
            Die Teufelsmauer ist durch einen gesicherten Rundweg erschlossen. Der Anstieg zur Mauer setzt voraus, dass längere Treppenabschnitte bewältigt werden können. Andernfalls befinden sich Spazierwege ohne Anstiege um die Teufelsmauer und entlang der Bode. Zum Ausklang der Fahrt besuchen wir das Hof-, Werkstatt und Wohnprojekt "Marienhof" und verkürzen die Zeit bis zur Rückfahrt ab Neinstedt.  | 
          
| 
               
                    Alle
                          Ziele befinden sich unmittelbarer Nähe des Bahnhofs
                          Neinstedt und sind auf kurzen Fusswegen zu erreichen.
                          Der Anstieg zum ersten Teil der Teufelsmauer ist
                          allerdings eine moderate Anforderung an Fitness und
                          Gesundheit, jedoch muss dieser Weg nicht gegangen
                          werden um die Felsformation zu besichtigen. 
                
                          Treffpunkt Hbf: 8.45 Uhr, Abfahrt ca. 9.12 Uhr - Ankunft ca. 10.33 Uhr Rückfahrt ca. 15.22 Uhr - Ankunft Hbf ca. 16.45 Uhr. Für weitere Informationen und die Anmeldung wendet euch bitte an unsere Übungsleiter oder nehmt anderweitig Kontakt mit uns auf.  | 
          
| nach
                    oben | 
            
| Wanderfahrt zu den
                        Sandsteinhöhlen in Blankenburg (erstellt am 12/09/19)  | 
          
![]()  | 
                | 
            
               Eine
                      Sehenswürdigkeit in Blankenburg ist das Ziel unserer
                      Wanderfahrt am 21.09.2019. Viele kennen in Blankenburg am
                      Harzrand nur die Felsenfestung Regenstein. Die
                      Sandsteinhöhlen  sind nur Wenigen ein Begriff.  
            Im Wald unterhalb der Festung Regenstein ist ein seltsam leuchtend-weisser Ort zu sehen: die Sandsteinhöhlen von Blankenburg. Einzigartig in unserer Region und ungewöhnlich heller, leuchtend weißer Sandstein. Wir fahren ab Hbf Magdeburg nach Blankenburg (Börnecke) in nächster Nähe der Sandsteinhöhlen. Der kurze Weg von ca. 5km führt durch den Wald ohne größere An- und Abstiege.  | 
          
| 
               Für weitere Informationen und die Anmeldung wendet euch bitte an unsere Übungsleiter oder nehmt anderweitig Kontakt mit uns auf.  | 
          
| nach
                    oben | 
            
| Wanderfahrt zum Untersberg (erstellt am 10/06/19)  | 
          
![]()  | 
                | 
            
               Der
                      Untersberg, Sagenberg, lt. Dalai Lhama "Herzchakra"
                      Europas, ist ein mystischer Gebirgszug und nördlichstes
                      Massiv der Berchtesgadener Alpen. Er liegt in den
                    Ländern Bayern (Deutschland) und Salzburg (Österreich). Bei
                    einem sonst ausgeprägten Gipfelplateau verfügt das etwa 70
                    km² große Massiv über die Hauptgipfel Berchtesgadener
                    Hochthron (1972 m ü. NHN) und Salzburger Hochthron (1853 m
                    ü. A.). 
            Innerhalb des Massivs befinden sich zahlreiche Höhlen, darunter die als Schauhöhle erschlossene Schellenberger Eishöhle und die Riesending-Schachthöhle, die tiefste Höhle Deutschlands ist. Dieser Höhlenreichtum ist Ausgangspunkt für zahlreiche Sagen und Mythen, die sich um den Untersberg ranken.  | 
          
| 
               Unser
                        Ziel der Wanderfahrt vom 5.10. - 12.10.2019. 
                Wir
                    fahren ab Magdeburg Hbf mit dem Zug nach Bischofswiesen. In
                    Bischofswiesen erkunden wir die Wanderwege rund um das
                    Massiv, und nehmen den leichtesten Aufstieg zum Untersberg.
                    DIe Unterbringung erfolgt in Appartements und
                    Ferienwohnungen in Bischofswiesen. 
              Für weitere
                        Informationen und die Anmeldung wendet euch bitte an  
            unsere Übungsleiter oder nehmt anderweitig Kontakt mit uns auf.  | 
          
| nach
                    oben | 
            
| Wanderfahrt nach Thale (erstellt am 28/09/17)  | 
          
![]()  | 
                | 
            
               Unsere
                      Wanderfahrt nach Thale beginnt traditionell am Magdeburger
                      Hbf.  Am 23.9.17 sind wir eine kleine Gruppe
                      Mitglieder aus den Bereichen Rehasport und
                      Gesundheitssport, sowie Trainer und Übungsleiter. 
              Mit dem HEX sind wir ca. 1 1/2h später in Thale. Die klare Luft und das schöne Wetter werden mit dem Ausstieg aus dem Zug treue Begleiter, so auch auf dem 20min Fussweg zur Seilbahn. Die Fahrt mit der Seilbahn zum
                    Hexentanzplatz beförderte uns 5 sehenswerte Minuten später
                    zur Bergstation. Der
                    Ausgangspunkt unserer Wanderung zum Pfeildenkmal
                    ist der berühmte Hexentanzplatz. 
             | 
          
| Unsere
                  Wanderung führt an den Aussichtspunkten vorbei und ist für die
                  gutgelaunte Wandergruppe kein Problem. Auf dem Rundweg
                  begeistert nicht nur der Blick hinüber zur Rosstrappe.  Die Sonne lacht und der Hin- und
                    Rückweg zum Denkmal zu Ehren von W. L. Pfeil vergeht wie im
                    Flug. Am frühen Nachmittag kehren wir dann im Berghotel zum
                    Hexentanzplatz ein und rasten auf der Terrasse des Hotels.
                    Ein deftiges Mittagessen und einen kurzen Fußweg später
                    sitzen wir bereits in der Seilbahn talwärts und bewundern
                    die fantastische Aussicht über das Bodethal. 
             | 
                 | 
            ![]()  | 
          
![]()  | 
            ![]()  | 
             ![]()  | 
          
| Den HEX nach Magdeburg erreichen wir im Spaziergang rechtzeitig und freuen uns auch noch bei Ankunft am Magdeburger Hbf über eine gelungene Wanderfahrt. | 
| nach
                    oben | 
            
| Vereinsausflug zur Bodetaltherme
                        nach Thale (erstellt am 21/11/16)  | 
          
| Abgesehen von den unterschiedlichen Saunen
                  und Schwimmbecken der Therme lud die Umgebung - das Bodetal,
                  die Stadt Thale und vor allem die nach dem Regenschauer des
                  Vormittags besonders gute Luft - zu einem Spaziergang ein.  Hierbei ist insbesondere der Wanderweg an der Bode hervorzuheben, der am Goethefelsen entlang verläuft und an zahlreichen Stellen einen wunderschönen Blick ins Bodethal offenbart. Das Regenwasser lief zudem mancherorts in nahezu malerischen, kleinen Wasserfällen die Steilhänge herab.  | 
            ![]()  | 
          
![]()  | 
            ![]()  | 
                | 
          
| Am späten Nachmittag traten dann alle deutlich erholt und
                guter Dinge die Heimfahrt an. Wir freuen uns über die durchweg
                positive Resonanz und danken allen Teilnehmern für die gute
                Laune und den schönen Tag in Thale. | 
          
![]()  | 
            nach oben | 
            ![]()  | 
          
| Frühlingsfest (erstellt am 21/9/10)  | 
          
![]()  | 
            Gemeinsam
                  mit Akteuren und Institutionen aus Salbke, Fermersleben und
                  Westerhüsen fand am 30.5.2010 das Frühlingsfest am Salbker See
                  statt. Hier wurde dem geneigten Besucher sportlich und
                  kulturell viel geboten. Rückblickend war das Frühlingsfest in
                  diesem Jahr das Schönste in einer Reihe von Veranstaltungen,
                  die im interkulturellen Rahmen seit 2005 am Salbker See
                  stattfinden. Besondere Highlights im Programm der diesjährigen
                  Veranstaltung waren unter Anderem das Improvisationstheater
                  "Cafe Lücke", Reiten, Squaredance, der Einsatzwagen der
                  Feuerwehr und vor allem die Spiele und Aktionen der
                  Berufsschule "Otto Schlein" in Westerhüsen. | 
          
| Auf dem Strandsportareal hatten die Eltern
                  der Grundschule Salbke - Fermersleben am Vormittag aufregende
                  Aktionen und Spiele für die Kinder der Grundschule
                  organisiert. Hier wurden Wasserbomben geworfen, Täue gezogen
                  und Bälle über die Schnur gespielt. Bei den Turnieren gab es
                  tolle Pokale und Preise zu gewinnen. Anschließenden konnten
                  die Kids sich auf der Hüpfburg nebenan austoben, die im
                  Verlauf des Vormittags aufgepumpt wurde und den ganzen Tag bis
                  zum Ende der Veranstaltung "behüpft" werden konnte. Auch der
                  von Eltern und Kindern organisierte Flohmarkt kam gut bei
                  großen und kleinen Gästen des Frühlingsfest an. | 
            ![]()  | 
          
![]()  | 
            Lediglich
                  die Spiele und Aktionen der Berufsschüler konnten von der
                  aufregenden Hüpferei ablenken.
                  Die Piratenschatzsuche war einer von vielen Krachern. Bei
                  Glücksrad, Gummistiefelweitwurf und Geschicklichkeitsparcours
                  tobten die Kids sich nach Herzenslust aus und am Stand des
                  Kindergartens "Am Salbker See" wurde gemalt, gebastelt und
                  geschminkt. Ausserdem wurden Mumien gewickelt, auf
                  Luftballonziele und Büchsen geworfen. Die Strandschule
                  vom libertären Zentrum begeisterte auch viele Zuhörer und
                  Zuseher. Unweit der Hüpfburg war zudem ein echtes Indianerzelt
                  aufgestellt. Hier bastelten kleine Indianer Federschmuck und
                  lauschten Indianergeschichten. | 
          
![]()  | 
            ![]()  | 
              
             | 
          
![]()  | 
             Die Pferde waren
                  natürlich oberschnuckelig und für alle Gäste ein ganz
                  besonderes Highlight. Mutige durften eine Runde reiten. Die
                  Feuerwehr und der dazugehörige Einsatzwagen konnten am
                  Nachmittag bestaunt werden. Dabei probierte sich der
                  Feuerwehrnachwuchs schonmal aus. Die Squaredancer begeisterten
                  ebenfalls am Nachmittag durch eine perfekte
                  Choreographie.  Anschließend hatte das
                  Improvisationstheater des Cafe Lücke nahezu jeden in seinen
                  Bann gezogen. Ein Beachvolleyballturnier mit
                  Freizeitmannschaften und einer Kidsmannschaft rundete das
                  bisher gelungenste interkulturelle Fest am Salbker See
                  schließlich ab.. | 
          
![]()  | 
            ![]()  | 
              
             | 
          
![]()  | 
            ![]()  | 
              
             | 
          
| Wir danken
                        allen Gästen, Institutionen, Vereinen, Eltern, Schülern
                        und Mitwirkenden und würden uns freuen euch im nächsten
                        Jahr wiederzusehen! | 
          
![]()  | 
            nach
                    oben | 
            ![]()  | 
          
| Halloween (erstellt am 5/11/10)  | 
          
![]()  | 
            Am 29.5.2010 fand die bisher gruselig
                  schönste Halloweenparty  unseres Vereins statt. Im
                  Kindergarten "Am Salbker See" trafen sich Geister, Hexen,
                  Zauberer, Vampire und allerlei gruselige Gestalten zu
                  Kübriswettrennen, Hexentanz und Geisterpolonaise. Superman
                  wurde auch gesichtet.  Zudem konnten das schönste Kostüm
                  sowie Königin und König Halloween gekürt und Gespenster gejagt
                  werden. Dank der Hilfe vieler Eltern und vor allem der tollen
                  Organisation von Annett und den Erzieherinnen und Erziehern
                  der BBS "Otto Schlein" konnte die beste wenn nicht sogar
                  allerbeste Halloweenparty überhaupt gelingen. Bevor wir euch
                  mit ausdrucksvollen Textpassagen langweilen warten auf den
                  interessierten Leser  Videos vom Hexentanz und der
                  Polonaise. | 
          
![]()  | 
            nach oben | 
            ![]()  | 
          
              
  |